Start
Start
Alle Infos im Überblick
-
Der Start befindet sich auf der Straße des 17. Juni, zwischen Brandenburger Tor und "Kleiner Stern".
Mit dem PKW
Keine gute Idee, denn bei dieser Veranstaltung stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung und du kommst nur unnötig in Stress. Wir bitten dich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Deine Startnummer gilt vom 21. bis zum 24. September als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel (im Tarifbereich ABC). Die Startnummer muss selbstverständlich mitgeführt werden.*
Haltepunkte öffentlicher Verkehrsmittel in Nähe des Start-/Zielgebiets:
- U-Bahn: Friedrichstraße (U6), Potsdamer Platz (U2)
- S-Bahn: Hauptbahnhof (S5, S7, S75, S9),Potsdamer Platz (S1, S2, S25), Friedrichstraße (S1, S2, S25, S5, S7, S75, S9)
- Regionalbahn: Hauptbahnhof (RE1, RE2, RE7, RB14), Potsdamer Platz (RE4, RE5)
* weitere Informationen zum 4-Tage-Ticket hast du per E-Mail mit deinem Startpass erhalten
Zugang
- Das Start-/Zielgebiet können aus Sicherheitsgründen nur Teilnehmer:innen mit offizieller Startnummer und Teilnahmeband, welches dir vor der Startunterlagenausgabe auf der EXPO umgebunden wird, betreten.
- Der Startbereich ist ab 07:00 Uhr geöffnet.
- Es besteht kein Zugang zum Start-/Zielgebiet für Begleitepersonen. Auch Tiere und Fahrräder sind auf dem Gelände nicht zugelassen.
-
Sonntag, 24. September 2023
- 08:50 Uhr: Handbiker (Elite)
- 08:56 Uhr: Rollstuhlfahrer:innen
- 08:59 Uhr: Handbiker
- ab 09:15 Uhr: Läufer:innen (in vier Startwellen)
Hinweise
- Zeitlimit: 6:15 Stunden (ab Überqueren der Startlinie)
- Cut-off Punkt bei KM 33 um 15:50 Uhr
- Cut-off Punkt bei KM 38 um bis 16:35 Uhr
Teilnehmende, die einen dieser Punkte zur angegebenen Zeit nicht erreicht haben, müssen die offizielle Strecke verlassen und auf dem Gehweg weiterlaufen oder werden im Besenbus ins Ziel gefahren. Die Veranstalterhaftung beschränkt sich in diesem Fall ausschließlich auf Teilnehmende, die den Service "Besenbus" in Anspruch nehmen. Nur Teilnehmende, die alle Zwischenzeiten vorweisen können und bis zum Zielschluss über die Zielmatte laufen erhalten, ein offizielles Ergebnis und eine Medaille, Zielversorgung , Massage sowie ggf. den Poncho.
*Zeitplan- und Streckenänderungen vorbehalten!
-
- Der Start der Läufer:innen erfolgt in Wellen, die in Startblöcke unterteilt sind.
- Die Einteilung in einen konkreten Startblock erfolgt auf Grundlage deiner angegebenen Best- oder Zielzeit.
- Die Angabe der Bestzeit kann im Benutzerkonto unter "Meine Anmeldungen" bis zum 19. September 2023, 23:59 (MEZ), geändert werden. Bitte beachte, dass bei Angaben unter 3:15 h ein Nachweis (Urkunde/Link zur Ergebnisliste) erforderlich ist.
- Deine Zuordnung zum Startblock findest du auf deiner Startnummer.
- Alle Teilnehmenden haben einen fairen Lauf verdient, also sei bitte ehrlich bei deinen Angaben bei der Anmeldung und reihe dich am Renntag in deinen vorgesehenen Startblock ein. Der korrekte Zugang zu den Startblöcken wird durch Helfer kontrolliert.
- Wenn du lieber aus einem langsameren Block starten möchtest, als auf deiner Startnummer steht, kein Problem. Ordne dich einfach weiter hinten in einem Startblock ein.
Wichtig: Nach dem 19. September 2023, 23:59 Uhr (MEZ) gibt es KEINE Möglichkeit mehr die Bestzeit, respektive den Startblock, zu ändern. Auch nicht auf der BMW BERLIN-MARATHON EXPO!
-
Um dich bei deiner Wunschzeit zu unterstützen, verteilen sich Pacemaker gut sichtbar über alle vier Startwellen.
Sie tragen Pacerflaggen mit der entsprechenden Zielzeit.
- In Welle 1 für 3:00 - 3:15 - 3:30 Stunden
- In Welle 2 für 3:00 - 3:15 - 3:30 - 3:45 Stunden
- In Welle 3 für 3:30 - 3:45 - 4:00 - 4:15 Stunden
- In Welle 4 für 3:45 - 4:00 - 4:15 - 4:30 - 4:45 - 5:00 Stunden
*Änderungen vorbehalten
-
Jedes Jahr erreichen uns Nachrichten von traurigen Teilnehmern, die ihre Zeit nicht in der Ergebnisliste finden. Dies ist natürlich weder in unserem noch im Interesse des Sportlers, der 42,195 km tapfer absoliviert hat.
Damit jeder seine Zeit findet, bitten wir folgendes unbedingt zu beachten:
- trage den Chip am Fuß (Schnürsenkel) oder Knöchel (Klettband)
- alle Stellen überhalb der Wade kann die Zeitmatte nicht registrieren (Hosentaschen oder den Chip als Anhänger an der Kette sind also tabu)
- der Chip sollte beim Lauf nicht mit metallischen Gegenständen in Verbindung kommen
- Zahlendreher ausschließen: Vergleiche vor dem Rennen noch mal die abgedruckte Chip-Nummer auf der Startnummer mit der Nummer auf deinem Zeitmess-Chip. Sind diese NICHT identisch, wende dich bitte an unser Support Team.
-
Folgende Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen im Start-/Zielbereich des Veranstaltungsgeländes verboten:
- Waffen jeder Art, auch die Gegenstände, die als Waffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen oder als Wurfgeschosse Verwendung finden können
- Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen oder Gefäße mit Substanzen, die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind (Ausnahme: handelsübliche Taschenfeuerzeuge)
- Flaschen, Becher, Krüge, Dosen oder sonstige Gegenstände, die aus Glas oder einem anderen leicht zerbrechlichen Material hergestellt sind
- Sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, (Klapp-) Stühle, Kisten. Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchpulver und –bomben oder andere pyrotechnische Gegenstände. Fahnen- oder Transparentstangen, die länger als 1 m oder deren Durchmesser größer als 3 cm ist, sowie „Doppelhalter“ (mitgebrachte bzw. zugelassene Fahnen und Transparente müssen von ihrem Material unter dem Begriff „schwer entflammbar“ fallen)
- Mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren
- Laser-Pointer
- Größere Mengen von Papier und Papierrollen
- Fahrräder
- Tiere
- Gepäckstücke
-
Nutze dein eigenes Trinksystem zu deiner Versorgung im Rennen. Damit leistet du auch einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikmüll. An allen Versorgungspunkten ist eine Refill-Station eingerichtet.
Zugelassene Ausrüstungsgegenstände sind:
- Trinkrucksack oder -weste
- Rückenfach mit max. 3 Liter Volumen für die Aufnahme von Trinkblasen
- Fronttaschen für die Aufnahme von Wasserflaschen (max. je 0,5 Liter)
- Fronttaschen für Kleinmaterial (Mobilfunkgerät, Schlüssel u.ä.)
- Trinkgürtel
- Aufnahmefächer für Wasserflaschen (max. je 0,5 Liter)
- Fächer für Kleinmaterial (Mobilfunkgerät, Schlüssel u.ä.)
Nicht gestattet sind Rucksäcke und Westen aller Art mit Taschen/Fächern mit einem Volumen größer als 3 Liter.
Bitte beachte, dass es beim Einlass Taschenkontrollen gibt.
-
Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie sanitäre Anlagen sind ausreichend im Start-und Zielgebiet vorhanden.
Ebenfalls gibt es sanitäre Einrichtungen am Ende jedes Versorgungspunktes.
-
Um bei Gefahr Zurufe von Mitläufer:innen oder Helfer:innen besser verstehen zu können, bitten wir dich, ohne Musikkopfhörer zu laufen. So kannst du auch nicht die einzigartige Anfeuerung der Zuschauer:innen und Live-Bands verpassen.
-
Die bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln werden gemäß der gesetzlichen Vorgaben angepasst.