Die Geschichte des BERLIN-MARATHON
Vom Volkslauf im Grünen bis hin zum weltweiten Marathonhighlight – der BERLIN-MARATHON blickt auf eine bewegende Geschichte zurück. Was 1974 mit 286 Teilnehmenden begann, hat sich über die Jahrzehnte hinweg zur größten Sportveranstaltung Berlins überhaupt entwickelt. Zahlreiche Rekorde haben das Rennen ebenso geprägt wie der Fall der Berliner Mauer. Der BERLIN-MARATHON eng verbunden mit der Berliner und der deutschen Geschichte und hat dabei selbst seine eigene faszinierende Geschichte geschrieben.
So fing alles an
Als am 13. Oktober 1974 auf der Waldschulallee vor dem Mommsenstadion der Startschuss zum 1. Berliner Volksmarathon fiel, konnte keiner der 286 Teilnehmenden ahnen, wie sich der BERLIN-MARATHON in den kommenden Jahrzehnten entwickeln wird.
Ab der zweiten Auflage wurden Start und Ziel ins Mommsenstadion verlegt. 1977 lief Christa Vahlensieck in 2:34:47,5 h eine neue Weltbestzeit, die ein Jahr später von Grete Waitz beim New York City Marathon unterboten wurde.
Der von einem durchweg ehrenamtlichen Team organisierte BERLIN-MARATHON erfreute sich in den späten 70er-Jahren steigender Beliebtheit, behielt aber sein Image als Volkslauf im Grünen. Währenddessen lebten Metropolen wie New York und London mit ihren spektakulären City-Marathons vor, wie es auch in Berlin laufen könnte.


Der Sprung in die Stadt
„Dort drüben sitzt ein Verrückter – der will durch die Stadt rennen“. So wurde der Mitinitiator und langjährige Cheforganisator Horst Milde bei der entscheidenden Sitzung mit dem Polizeipräsidenten vorgestellt. Der „Wahnsinn“ siegte und der BERLIN-MARATHON zog vom Grunewald in die City. Am 27. September 1981 war die Wiese vor dem Reichstag für 3.486 Läufer:innen aus 30 Nationen der Ausgangspunkt für die ersten 42 Kilometer durch die Stadt. Ihr Ziel befand sich direkt im Zentrum der City West an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.

Der BERLIN-MARATHON wächst
In den frühen 80er-Jahren entwickelte sich der BERLIN-MARATHON zu einem der fünf größten Marathons der Welt. Die Strecke führte teilweise entlang der Mauer. Das sportliche Top-Ereignis fand auch im Ost-Teil der Stadt rege Beachtung. Von 1987 bis 1989 wurde der Start des BERLIN-MARATHON aufgrund der weiter steigenden Teilnehmerzahlen direkt vor das Brandenburger Tor verlegt. In diesen Jahren dominierten erstmals afrikanische Läufer das Rennen.

Das Tor ist offen!
Ein emotionaler Meilenstein war 1990 der erste Lauf durch das Brandenburger Tor. Wenige Tage vor der Wiedervereinigung Deutschlands feierten 25.000 begeisterte Sportler:innen aus aller Welt im Laufschritt und erregten damit weltweites Aufsehen. Die frühere Ost-Berlinerin Uta Pippig gewann bei den Frauen mit neuem Streckenrekord von 2:28:37 h.

Samba auf dem Ku´damm
Der Brasilianer Ronaldo da Costa sorgte 1998 für eine faustdicke Überraschung. Niemand hatte ihn auf der Rechnung. Er lief das Rennen seines Lebens und pulverisierte in 2:06:50 h den 10-Jahre alten Marathon-Weltrekord. Kurz hinter der Ziellinie schlug er ein Rad und tanzte Samba. Ein Jahr später tat es ihm bei den Frauen Publikumsliebling Tegla Loroupe aus Kenia gleich. Sie verbesserte den Frauen-Weltrekord auf 2:20:43 h. Berlins Pflaster ist schnell! Diese Botschaft ging um die Marathonwelt.

Inline Rock´n´Roll
Am 28. September 1997 starteten die Inlineskater zum ersten Mal beim BERLIN-MARATHON. Das Rennen entwickelte sich schnell zum weltgrößten Inline-Marathon. Im Jahr 2003 rollten 9.612 Athlet:innen durch die Stadt. Eisschnelllauf-Olympiasieger Bart Swings aus Belgien wurde zum Seriensieger in Berlin. Er gewann achtmal und stellte 2022 mit 56:45 min einen fantastischen Streckenrekord auf.
Japanische Frauenpower
Naoko Takahashi war eine von fünf Japanerinnen, die ab 2000 sechs Mal in Folge gewannen.
Von 2000 an kam die Siegerin bei den Damen sechs Jahre hintereinander aus Japan. Eine der japanischen Siegerinnen ist Naoko Takahashi, sieunterbot 2001 als erste Frau die 2:20 h-Barriere und bescherte dem BERLIN-MARATHON seinen insgesamt 4. Weltrekord. Auch ihr Lauf wurde im japanischen TV live übertragen und sorgte für Rekord-Einschaltquoten.


Mitten ins Herz
Im Jahr 2003 machte das Traditionsrennen einen weiteren Quantensprung. Der neue Rundkurs mit Start und Ziel zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule landete mitten im Herzen der Stadt. Seitdem ist der unvergessliche Höhepunkt für jeden Teilnehmenden das Finish mit dem Durchlaufen des Brandenburger Tores, dem Symbol für die Wiedervereinigung Deutschlands.

Eine Berlin Legend
Von 2006 bis 2009 feierten die Berliner ihren Marathon-Helden Haile Gebrselassie. Der Äthiopier gilt als einer der erfolgreichsten Langstreckenläufer aller Zeiten und suchte sich die Spree-Metropole als Ort seiner größten Triumphe über die klassische Distanz aus. Hier wurde er zur Legende.
Der BERLIN-MARATHON wurde immer internationaler und wuchs in neue Dimensionen. Die Zahl der Gesamt-Teilnehmenden (Laufen, Inlineskaten, Rollstuhlfahren, Handbiken) lag deutlich über 40.000. Tendenz steigend.
Eine neue Serie
Seit 2006 gehört der BERLIN-MARATHON den AWMM (Abbott World Marathon Majors), der Vereinigung der sechs größten Marathonläufe der Welt an. Dort befindet man sich in illustrer Gesellschaft von Top-Veranstaltungen der Sport-Metropolen Tokyo, London, Boston, Chicago und New York. Es entstand ein reger Austausch von Ideen und Erfahrungen.
2011 war der BERLIN-MARATHON in der Rekordzeit von knapp unter drei Stunden komplett ausgebucht. Seitdem gibt es eine Lotterie, um der immer weiter steigenden Nachfrage nach den begehrten Startnummern gerecht zu werden.

Nicht abreißende Rekorde
Ab 2015 drückte eine weitere Marathon-Ikone dem BERLIN-MARATHON seinen Stempel auf. Bei seinen fünf Siegen an der Spree lief der Kenianer Eliud Kipchoge zweimal Weltrekord. Auch er wird für immer ein Held der Stadt sein.

Den bisher letzten Höhepunkt setzte aber eine Frau. Tigist Assefa aus Äthiopien lief beim 49. BMW BERLIN-MARATHON am 24. September 2023 in 2:11.53 h einen sensationellen Weltrekord und unterbot die alte Bestmarke um mehr als zwei Minuten. Insgesamt wurden beim BERLIN-MARATHON 13 Weltrekorde gelaufen. So viel wie bei keinem anderen Marathonlauf.
Wir sind gespannt auf die 50. Auflage dieses faszinierenden und begeisternden Events!
Unsere Sponsoren
BMW
BMW DEUTSCHLAND – STARKER PARTNER DES LAUFSPORTS.
Seit 2011 ist BMW bereits Titelsponsor von Deutschlands größtem Marathon. Bei diesem Laufsport-Event trifft die Elite der Welt aufeinander, um die aktuellen Bestzeiten zu toppen.
Kraft. Ausdauer. Effizienz. Sie sind nicht nur die wichtigsten Attribute eines Läufers, sondern treffen ebenso auf die nachhaltigen Fahrzeuge von BMW zu. Schon seit Jahren setzt BMW Standards in Sachen Nachhaltigkeit und demonstriert diese erfolgreich beim BMW BERLIN-MARATHON. Aber auch vor dem Event begleitet BMW die Laufcommunity bei ihrer Vorbereitung und hebt die Freude am Laufen hervor. Mit der mehrjährigen RUN FOR JOY Kampagne unterstützt BMW, die AthletInnen in ihrer Vorbereitung – gemeinsam machen sie das Unmögliche möglich. Das Führungsfahrzeug, der neue BMW i5 unterstützt die LäuferInnen dabei auf der Strecke. Er besitzt genau die Qualitäten, welche für einen erfolgreichen Marathonlauf benötigt werden: intelligenter und verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen. Und mit genau diesen Fähigkeiten leitet das vollelektrische Fahrzeug die Läufer sicher, zielstrebig und umweltfreundlich durch die Hauptstadt.
Über 50 Fahrzeuge und rund 15 Scooter der C evolution Klasse gehören zur von BMW bereitgestellten Flotte an Begleitfahrzeugen für den BMW BERLIN-MARATHON. Neben dem iX als Safety-Car sind die neusten i-Modelle der Motorenwerke, unter anderem als Shuttle- und Organisations- Fahrzeuge im Einsatz. Mit diesem Engagement unterstützt BMW eine nachhaltige Entwicklung moderner Technologie und des Laufsports.
adidas
Die Philosophie des Unternehmensgründers Adi Dassler ist bei adidas allgegenwärtig. Sein oberstes Ziel war, Athlet:innen besser zu machen. Und noch heute stehen die Konsument:innen bei allem was wir tun im Mittelpunkt. Die Zahl der Läuferinnen und Läufer in Deutschland steigt stetig. Ganz egal, wo sie herkommen, sie haben alle das gleiche Ziel: besser werden. Bessere Läufer:innen, bessere Athlet:innen und letztlich eine bessere Version ihrer selbst. adidas Running bietet für alle Laufansprüche Spitzenprodukte, die jede:n optimal dabei unterstützen, das individuelle Ziel zu erreichen. Was zählt, ist die persönliche Entwicklung - weit über die persönliche Bestzeit hinaus.
Abbott
Bei Abbott kümmern wir uns jeden Tag um Gesundheit – mit großer Freude und Einsatz. Seit mehr als 125 Jahren setzt sich das Unternehmen mit fortschrittlichen und ständig weiterentwickelten Produkten und Technologien in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung, wie Diagnostik, Medizintechnik, medizinischer Ernährung und etablierten Markenmedikamenten, ein. Damit eröffnet Abbott den Menschen in allen Phasen ihres Lebens mehr Möglichkeiten. Marathonläufer verkörpern die Idee, dass wir zu erstaunlichen Leistungen im Leben fähig sind, wenn wir rundum gesund sind. Mit unserem Titelsponsoring für die Abbott World Marathon Majors und die Partnerschaft mit dem BMW BERLIN-MARATHON können wir zeigen, was Menschen überall auf der Welt erreichen können, wenn sie gesund sind.
Mehr auf Facebook unter www.facebook.com/Abbott und über Twitter @AbbottNews und @AbbottGlobal.
Zalando
Bist du bereit, dein Lauftraining auf das nächste Level zu bringen? Als offizieller Sponsor des BMW BERLIN-MARATHON unterstützt dich Zalando dabei, deine Ziele zu erreichen. Einen Marathon zu laufen ist Herausforderung genug – Damit du dich dabei rundum wohlfühlst, braucht es das richtige Equipment. Unsere funktionale Sportbekleidung kann viel mehr als nur gut aussehen: Von Marathon-Training bis hin zu lockeren Läufen – finde dein perfektes Outfit bei Zalando und laufe mit!
GENERALI
Die Generali Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der führenden Unterstützer des deutschen Laufsports entwickelt. Mit der Initiative 'Generali bewegt Deutschland' engagiert sich das Unternehmen im Breitensport und möchte Menschen zu einem aktiven Lebensstil ermutigen. Gleichzeitig unterstützt die Generali als nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe Spitzenathleten, die mit ihren Höchstleistungen Menschen animieren, Sport zu treiben.
Die Generali in Deutschland ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von rund 14,8 Mrd. € und mehr als 9 Mio. Kundinnen und Kunden. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. Ziel der Generali ist es, für ihre Kundinnen und Kunden eine lebenslange Partnerin zu sein, die dank eines hervorragenden Vertriebsnetzes im Exklusiv- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Dienstleistungen anbietet.
ERDINGER Alkoholfrei
ERDINGER Alkoholfrei erfrischt hinter der Ziellinie alle Finisher. Denn ERDINGER Alkoholfrei ist das ideale Getränke nach dem Sport: isotonisch, vitaminhaltig, kalorienreduziert. Dabei hat ERDINGER Alkoholfrei nur 125 kcl pro 0,5-Liter-Flasche! Denn eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind wichtig!
EY
Als offizieller Partner und Sustainability Consultant des BMW BERLIN-MARATHON will EY die nachhaltige Transformation im Sport weiter vorantreiben. Dazu wird EY gemeinsam mit dem Veranstalter SCC Events ein Konzept entwickeln, um den Marathon so nachhaltig wie möglich zu gestalten.
Auch abseits der Laufstrecke gehen wir täglich die ExtramEYle: EY ist eine der großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden an 20 Standorten. Mit vier integrierten Geschäftsbereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Strategy and Transactions unterstützt EY Unternehmen dabei, neue Antworten für die Vielzahl an komplexen Herausforderungen zu finden, vor denen die Welt derzeit steht.
Dazu gehört, dass EY Mandanten dabei begleitet, passende Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Zudem verfügt EY über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen und Organisationen im Sport.
NORQAIN
NORQAIN – Offizieller Timing Partner des BMW BERLIN-MARATHON
NORQAIN ist erneut als Offizieller Timing Partner beim BMW BERLIN-MARATHON dabei! Präzision, Ausdauer und Entschlossenheit prägen nicht nur das Rennen, sondern auch unsere DNA. Gemeinsam mit den Pacemakern feiern wir die Lauf-Community und begleiten tausende Läufer:innen auf dem Weg zur persönlichen Bestzeit ganz nach unserem Motto: my life, my way. Im Fokus steht die Wild ONE Kollektion – unsere Hochleistungs-Sportuhr für alle, die an ihre Grenzen gehen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch den Marathon-Spirit zu feiern!
Maurten
Sowohl im Training als auch im Rennen: Du weißt, dass du beim Laufen energieliefernde Kohlenhydrate verbrennst - und du weißt auch, diese stellen ein Risiko für Magenbeschwerden dar.
Unsere Hydrogeltechnologie stellt dir Kohlenhydrate zur Verfügung, ohne dieses Risiko einzugehen. Trotzdem gibt es keine Abkürzungen - Studien haben erwiesen, dass Trainingsgewohnheiten einen signifikanten Unterschied für dein Rennen ausmachen.
VILSA
Natürlichkeit trifft Nachhaltigkeit
Als Mineralwasser begleitet VILSA dich mit erfrischender Reinheit und leichter Mineralisierung. Doch das ist nicht alles! Wir engagieren uns für Mensch, Tier und Umwelt: Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen in vierter Generation sehen wir es als Verpflichtung und Kern unserer Firmenphilosophie, uns für die Natur und die Erhaltung unserer Ressourcen einzusetzen, um sie für kommende Generationen zu bewahren.
Entdecke unsere vielfältigen Produkte und genieße die natürliche Frische von VILSA.