Anzeige

FAQ - BMW BERLIN-MARATHON

Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. Vielleicht findet sich in diesem FAQ auch bereits die passende Antwort auf deine Frage zum BMW BERLIN-MARATHON.

BMW BERLIN-MARATHON 2026

Der BMW BERLIN-MARATHON findet am 27. September in 2026 statt.

Verlosung

Du kannst dich für die Verlosung zwischen den 25. September 2025 (im Laufe des Tages) bis zum 05. November 2025 über dein persönliches Benutzerkonto registrieren.

Nach der erfolgreichen Registrierung erhältst du per E-Mail eine Bestätigung. Bitte beachte es kann bis zu einer halben Stunde dauern, bis die E-Mail in deinem Postfach ankommt. Zudem findest du in deinem Benutzerkonto unter "Meine Anmeldungen" eine Übersicht zu deiner Registrierung und Buchung für die Verlosung des BMW BERLIN-MARATHON 2026. Die Registrierungbestätigung ist keine Startplatz-Garantie.

Ob Gewinner oder Verlierer, jeder erhält eine E-Mail mit dem Ergebnis der Verlosung. Der Versand erfolgt Ende November. Bitte beachte, dass dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nimmt und du ggf. erst am Ende des Tages eine E-Mail erhältst. Um sicherzugehen, empfehlen wir auch den Spam-Ordner zu prüfen.

Ab dem 27. November wird die Abbuchung durch unseren Dienstleister Adyen N.V. vorgenommen. Der Vorgang kann je nach Bank bis zu einer Woche dauern. Ist nach dieser Zeit der Betrag nicht abgebucht, schau in dein Benutzerkonto, dort hast du die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu hinterlegen und der Zahlungsvorgang wird nochmal versucht. Dein Startplatz wird nicht beeinträchtigt.

Eine Änderung ist nach den Abschließen der Registrierung nicht möglich. Aber wenn du gelost wirst und wir deine Zahlungsmethode nicht belasten können, wird in deinem Benutzerkonto eine Zahlungsaufforderung erscheinen. Dort kannst du eine neue Zahlungsmethode wählen. Dein Startplatz wird nicht beeinträchtigt.

Zahlendreher und Tippfehler bei deinem Namen oder Geburtsdatum können wir gerne korrigieren. Melde dich einfach bei uns über das Kontaktformular und wir bearbeiten deine Daten.

Bitte beachte: Ein Teilnahme-Tausch (vollständige Namensänderung) ist nicht möglich!

Deine Anschrift hat sich geändert? Diese kannst du selbst in deinem Benutzerkonto unter "Mein Account" bearbeiten.

Änderungen in deiner Bestellung sind nur möglich nach der Bekanntgabe der Verlosungsergebnisse. 

Mit Ausnahme von der Auswahl Poncho-Kleiderbeutel, diese kann nach Abschluss der Anmeldung nicht mehr geändert werden. Eine Nachbuchung der Rücktrittversicherung ist auch nicht möglich.

Nach der Verlosung werden die Startplätze unabhängig voneinander behandelt. Das heißt, deine Anmeldung bleibt bestehen, auch wenn dein Team-Mitglied nicht teilnehmen kann.

Die Angabe der Bestzeit kann im Benutzerkonto unter "Meine Anmeldungen" bis zum 28. August 2025, 23:59 (MEZ), geändert werden.

Die Auswahl nach Abschluss der Anmeldung kann nicht mehr geändert werden. Eine Nachbuchung ist nicht möglich.

Startunterlagen

Deine Startunterlagen erhältst du ausschließlich auf der MARATHON EXPO.

Die Öffnungszeiten* sind:

  • Donnerstag, 24.09.2026 15:00 - 20:00 Uhr
  • Freitag, 25.09.2026 10:00 - 20:00 Uhr
  • Samstag, 26.09.2026 09:00 - 19:00 Uhr

*Änderungen vorbehalten

  • Du brauchst deinen Startpass und ein Lichtbilddokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein).
  • Deinen Startpass erhältst du per E-Mail bis 10 Tage vor der Veranstaltung. Du kannst den Startpass dann auch in deinem Benutzerkonto herunterladen.

Die Abholung der Startunterlagen muss persönlich erfolgen. Die Abholung der Startunterlagen durch eine andere Person ist nicht möglich, auch nicht mit einer Vollmacht.

  • Nein! Du musst die Startunterlagen persönlich abholen. Die Abholung der Startunterlagen durch eine andere Person ist nicht möglich, auch nicht mit einer Vollmacht! Ebenso ist es ausgeschlossen, dir die Unterlagen zuzusenden.
  • Im Rahmen der Startunterlagenausgabe wird dir das offizielle Teilnahmeband umgelegt, welches zusammen mit deiner Startnummer den Zugang zum Start- / Zielgebiet am Renntag gewährt. Damit stellen wir sicher, dass nur gemeldete Teilnehmer:innen am BMW BERLIN-MARATHON teilnehmen.
  • Bitte entferne dein Teilnahmeband erst nach deinem Rennen, wenn du das Zielgebiet wieder verlassen hast.

Nein. Deine Startnummer ist personengebunden. Sie darf nicht verändert werden oder an eine andere Person weitergegeben werden. 

Auf der Strecke

  • Die Zeitmessung erfolgt ausschließlich mit dem MIKA TAG. Der MIKA TAG ist ein auf der Rückseite der Startnummer aufgebrachter Transponder.
  • Handbiker, Rollstuhlfahrende erhalten 2 Transponder. Ein Transponder wird auf der Rückseite der Startnummer angebracht, der zweite sollte mit Kabelbindern am Sportgerät befestigt werden
  • Skate bekommen eine Startnummer in zweifacher Ausführung. Beide Nummern müssen gut sichtbar und hochkant an den Außenseiten der Oberschenkel angebracht und im Rennen getragen werden. Auf den Rückseiten der Nummern befindet sich jeweils ein Transponder.

    Die Zeitmessung erfolgt wie gewohnt durch das Überqueren der des Zeitmesssystems am Start und im Ziel. Um eine Zeitmessung zu garantieren, darf der TAG / Transponder nicht geknickt werden.Da es sich um einen „Einweg-Transponder“ handelt, entfällt die Rückgabe. Ebenso entfällt die Mietgebühr, denn die Kosten sind bereits im Teilnahmebeitrag inkludiert.
     

  • Jegliche Begleitfahrzeuge (PKW, E-Roller, Fahr- und Motorräder) sowie Kinderwagen jeglicher Art sind auf der Strecke nicht gestattet.
  • Rollschuhen, Inline-Skates, Skateboards oder anderen rollenden Geräte sind im Rennen der Läufer:innen nicht erlaubt
  • Bitte beachte auch die Verhaltensregeln für Inlineskater

Bitte beachte: Nur Open-Ear Kopfhörer sind auf der Strecke erlaubt. Teilnehmende müssen dabei durchgängig aufmerksam sein und wichtige Durchsagen beachten.

In regelmäßigen Abständen und ausreichender Anzahl sind Verpflegungs- und Erfrischungspunkte mit Wasser, Tee, isotonischen Getränken und Obst eingerichtet. Zudem gibt es einen Versorgungspunkt mit Gel von Maurten.

WasserKM 5-12-17,5-22,5-27,5-32,5-34,5-38 und 40
Obst, Tee und WasserKM 9,15, 20, 25, 30 und 36
Maurten Drink Mix 160KM 9, 15, 20, 25, 30, 36
Maurten Gel 100KM 27,5

Auf Wunsch bringen wir deine Eigenverpflegung an die einzelnen Verpflegungspunkte. Hierfür muss dein mit Namen, Startnummer und gewünschtem Verpflegungspunkt markiertes Behältnis (kein Glas!) am Sonntag bis spätestens 7:45 Uhr beim Stand „Eigenverpflegung“ (Annemarie-Renger-Str. / Otto-von-Bismarck-Allee) abgegeben werden.

Auf der Strecke zugelassen sind ausschließlich

  • Trinkrucksäcke oder Westen mit folgenden Maßen:
    • Rückenfach mit max. 3 Liter Volumen für die Aufnahme von Trinkblasen
    • Fronttaschen für die Aufnahme von Wasserflaschen (max. je 0,5 Liter)
    • Fronttaschen für Kleinmaterial (Mobilfunkgerät, Schlüssel u.ä.)
  • oder Trinkgürtel:
    • Aufnahmefächer für Wasserflaschen (max. je 0,5 Liter)
    • Fächer für Kleinmaterial (Mobilfunkgerät, Schlüssel u.ä.)

Am Ende jedes Versorgungspunktes befinden sich auch Toilettenkabinen.

Für Erste-Hilfe-Leistungen sind im Start / Zielgebiet und auf der Strecke das Medical Team, Fahrradärzt:innen, medizinische Hilfsorganisationen sowie Streifen der Berliner Feuerwehr für dich da. Scheue dich nicht, unser Personal bei Beschwerden oder Schmerzen anzusprechen. Dies gilt auch, wenn du Notfälle bei anderen Teilnehmenden bemerkst.

Läufer:innen: Das Zeitlimit ist 6:15 Stunden ab Überqueren der Startlinie. Teilnehmende, die bis 15:50 Uhr KM 33 oder bis 16:35 Uhr den KM 38 nicht erreicht haben, müssen die offizielle Strecke verlassen und auf dem Gehweg weiterlaufen bzw. werden im Besenbus ins Ziel gefahren. Bitte beachte, dass du dann keine Ergebniszeit, keine Medaille und auch keine Nachzielversorgung erhältst.

Inlineskater: Das Zeitlimit ist 2:10 Stunden ab Überqueren der Startlinie. 
Cut-off Point ist um 15:10 Uhr an der Siegessäule. Bis 15:10 Uhr besteht die letzte Möglichkeit auf die Rundkurs-Runde Richtung Ernst-Reuter-Platz zu gehen, und innerhalb des Zeitlimits ins Ziel zu kommen. Alle Skatenden, die nach 15:10 Uhr zur Siegessäule kommen, werden - unabhängig von der bis dahin zurückgelegten Rundenzahl - in Richtung Ziel abgeleitet. Dies bedeutet, dass zu langsame Skatende zwar das Brandenburger Tor und die Ziellinie überqueren können, aber nicht in der Wertung erscheinen, da sie nicht die volle Marathondistanz geskatet sind. 

Wir haben in allen 4 Startwellen Pacemaker verteilt. Sie tragen Pacerflaggen mit den entsprechenden zielzeiten.                                                                                                                                 
In Welle 1 für 3:00 - 3:15 - 3:30 Stunden
In Welle 2 für 3:00 - 3:15 - 3:30 - 3:45 Stunden
In Welle 3 für 3:30 - 3:45 - 4:00 - 4:15 Stunden
In Welle 4 für 3:45 - 4:00 - 4:15 - 4:30 - 4:45 - 5:00 Stunden

Nach der Ziellinie

Dein Ergebnis findest du in der Ergebnisliste auf der Veranstaltungswebseite unter “Das Rennen”. Dort wird auch deine Urkunde zum Download bereitgestellt.

  • Zur Personalisierung deiner Medaille steht in der Scheidemannstraße (außerhalb des Veranstaltungsgeländes) ein Gravuren-Stand. Gern kannst du diesen Service bereits vorab über dein Benutzerkonto buchen. Dies ist dann entsprechend auf der Startnummer vermerkt.
  • Die Gravur muss noch am Veranstaltungstag vorgenommen werden.
  • Für 16,00 Euro kann der Service auch direkt am Stand in Anspruch genommen werden.

Am Samstag stehen für Skater Umkleidezelte in der Annemarie-Renger-Straße bereit.

Am Sonntag sind für Läufer:innen Umkleide- und Duschmöglichkeiten im Zielgebiet eingerichtet.
Falls du duschen möchtest, solltest du deine Sachen am Morgen mitnehmen, denn sobald du das Gelände verlassen hast, darfst du es nicht mehr betreten.

Schüler:innen von Physiotherapie-Einrichtungen bieten im Zielgebiet kostenfreie Massagen an, um deine Muskulatur aufzulockern. Gern kannst du diesen Service in Anspruch nehmen, aber bitte denke daran, dass auch andere Teilnehmer:innen in den Genuss der „hilfreichen Hände“ kommen wollen.

In den Tagen nach der Veranstaltung wirst du per E-Mail über die Verfügbarkeit deiner Fotos (inkl. eines ca. ein-minütigen Videos mit deiner persönlichen Szene auf der Zielgeraden) informiert.

Jubilee Club

Öffne in deinem Benutzerkonto den Menüpunkt “Jubilee-Club” und los gehts.

Um feierlich im Rahmen deiner 10. erfolgreichen Teilnahme aufgenommen zu werden, muss eine aktuell verbindliche Anmeldung zum BMW BERLIN-MARATHON vorliegen und deine Bewerbung bis spätestens zum 31. Juli eingehen.

Bitte kontaktiere den Jubilee-Club bis EXPO-Beginn unter jubilee@scc-events.com oder wende dich direkt auf der EXPO an das Support-Team.

Lauf: Auf der EXPO steht ein Ausgabecouter mit grünen Startnummern zur Verfügung. Dieser ist mit einem “Jubilee” Schild gekennzeichnet.
Inlineskating, Handbike und Rollstuhl: Bitte gebt bei der Abholung eurer Startnummer einen Hinweis auf eurer Jubilee Mitgliedschaft.
 

Dein garantierter Startplatz ist nicht übertragbar.

Eine E-Mail mit allen weiterführenden Info zur Anmeldung senden wir allen Mitgliedern der Disziplin Lauf, die über ein gültiges und mit den Jubilee-Daten verknüpftes Benutzerkonto verfügen, im Rahmen der Öffnung zur Onlineanmeldung für die allgemeine Startplatzverlosung. Inlineskater, Handbiker und Rollstuhlfahrende können sich ab Öffnung der regulären Anmeldung und bis zum offiziellen Meldeschluss anmelden.

Wenn du hier keine Antwort auf deine Frage gefunden hast, besteht jetzt die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu schreiben.

Unsere Sponsoren