Anzeige

Anmeldung zum BMW BERLIN-MARATHON

Der BMW BERLIN-MARATHON 2026 findet am 27. September 2026 statt.

Wie bei allen Veranstaltungen der Abbott World Marathon Majors Serie (AbbottWMM), erfolgt die Vergabe beim BMW BERLIN-MARATHON der Startplätze über ein Losverfahren.

Die Anmeldung zur Verlosung ist vom 25.09.2025 bis zum 06.11.2025 möglich

Hier findest du alle Informationen zu Teilnahmeberechtigung, Teilnahmebeitrag, Rücktrittsversicherung und vielem mehr.

Verlosung

 

Teilnahmeberechtigung

Der BMW BERLIN-MARATHON wird nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und World Athletics (WA) unter Aufsicht des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV) veranstaltet.

  • startberechtigt sind alle Läufer:innen der Jahrgänge 2008 und älter
  • die Strecke muss innerhalb des Zeitlimits von6:15 Stunden (ab Überqueren der Startlinie) absolviert werden
  • Walker:innen sind zugelassen, solange sie im Zeitlimit von 6:15 Stunden bleiben
  • Nordic Walker:innen sind nicht zugelassen

zugelassene Sportgeräte sind nur Rennrollstühle und Handbikes.

Alle Infos zur Anmeldung & Teilnahme für Rollstuhlfahrer:innen und Handbiker gibt es hier.

Wichtig: Das Zeitlimit von 6:15 Stunden ist verpflichtend. Teilnehmende, die langsamer sind als das Zeitlimit, müssen die offizielle Strecke verlassen und werden im "Besenbus" ins Ziel gefahren. Die Fortsetzung des Wettbewerbs auf eigene Verantwortung wird nicht zugelassen.

Teilnahmebeitrag

Der Teilnahmebeitrag für den BMW BERLIN-MARATHON 2026 beträgt 205 €.

Im Gesamtpaket enthalten sind:

  • Startplatz für den 52. BMW BERLIN-MARATHON
  • Zeitmessung
  • 4-Tage-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel, Tarifzone ABC
  • Pacemaker in allen Startwellen für die persönliche Zielzeit
  • BMW BERLIN-MARATHON App u.a. mit Tracking-Möglichkeiten (verfügbar ab Mitte September 2026)
  • umfangreiche Strecken - und Zielversorgung
  • umfassende Streckensicherung und -sperrungen des 42 km Rundkurses
  • Finisher-Medaille
  • personalisierte Finisher-Urkunde online
  • hochwertiger Poncho im Ziel, der auch bei vielen anderen Gelegenheiten genutzt werden kann (alternativ: Kleiderbeutel-Abgabe für 5€)
  • Massageservice bei schmerzenden Muskeln an der Strecke und im Zielbereich
  • medizinische Betreuung auf der EXPO, an der Strecke und im Zielbereich
  • Duschmöglichkeiten im Zielbereich
  • Umkleidezelte
  • Sanitäre Einrichtungen an jedem Verpflegungspunkt
  • umfangreiche Maßnahmen für die ständige Verbesserung der Nachhaltigkeit der Veranstaltung
  • vielfältiges Rahmenprogramm wie zum Beispiel die Top-Athleten-Vorstellung beim „Meet the Legends“ sowie die „Hall of Fame“, Literaturmarathon, ökumenischer Gottesdienst, Cheering-Points, Musik-Bands entlang der gesamten Strecke und mehr
  • MARATHON EXPO u.a. mit großer Merchandising Area

Wissenswertes

In 2026 erwartet alle Finisher ein wärmender und vielseitig widerverwendbarer Poncho im Ziel. Dieser ist kostenfrei und kann eine tolle Erinnerung an deinen Lauf sein. Alternativ kann auf Wunsch für 5 € ein Kleiderbeutel gebucht werden. Bitte beachte, dass bei der Buchung des Kleiderbeutels leider kein Poncho für dich im Ziel bereitliegt. Die bei der Anmeldung getroffene Auswahl ist verbindlich und kann im Nachgang nicht mehr geändert werden.

Poncho:

  • wird automatisch für dich bereitgestellt, sofern kein Kleiderbeutel gebucht wurde
  • du ersparst dir bei dieser Variante das Anstehen an den Kleiderzelten am Veranstaltungstag
  • am Veranstaltungstag kannst du weder deine Kleidung, Wertsachen und/oder Gepäckstücke mit ins Startgebiet nehmen noch abgeben
  • dass du einen Poncho erhältst, ist als Symbol auf deiner Startnummer vermerkt
  • den wärmenden, vielseitig wiederverwendbaren Poncho erhältst du nach dem Zieleinlauf kostenlos

Kleiderbeutel

  • du erhältst bei der Startunterlagenausgabe einen transparenten Kleiderbeutel sowie einen Aufkleber für den Beutel mit deiner Startnummer
  • Kleidung und Wertsachen dürfen nur in diesem Kleiderbeutel mit auf das Veranstaltungsgelände genommen werden
  • Gegenstände müssen lose im Beutel verstaut sein, dass heißt keinen Rucksack oder Sporttasche in den Beutel packen
  • Gepäckstücke sind im Startgebiet verboten
  • du gibst deinen Kleiderbeutel im Startgebiet im gekennzeichneten Zelt ab und kannst ihn dort nach dem Zieleinlauf wieder abholen
  • du erhältst keinen Poncho
  • Preis: 5 €

Startpass

  • ist dein persönliches Ticket zur MARATHON EXPO und somit zu deinen Startunterlagen.
  • verschicken wir automatisch Anfang September 2026 per E-Mail (kontrolliere bitte auch deinen Spam/Junk Ordner).
  • Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir ein 4-Tage-Ticket zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich ABC in der Teilnahmegebühr inkludiert, welches vom 24. bis 27. September 2026 gültig ist. Weitere Informationen zur Nutzung des Tickets folgen mit dem Startpass-Mailing.

Startunterlagen
Deine Startunterlagen erhältst du:

  • ausschließlich auf der MARATHON EXPO während der Öffnungszeiten
  • nur gegen Vorlage des Startpasses und Lichtbild-Dokuments (Personalausweis, Führerschein, Reisepass)
  • ausnahmslos persönlich!

Weitere Informationen über die Startunterlagenausgabe findest du hier.

Nutze die Gelegenheit, am 23.08.2026 beim Berliner Straßenlauf, deinen persönlichen Countdown zum BMW BERLIN-MARATHON mit einem Rennen auf flacher Strecke durch die Bezirke Steglitz, Zehlendorf und Wilmersdorf zu starten. Buche bei der Anmeldung zum BMW BERLIN-MARATHON 2026 einen Startplatz für den “Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe” dazu und profitiere von einem vergünstigten Teilnahmebeitrag. 

Wenn du für den BMW BERLIN-MARATHON einen Startplatz erhältst, senden wir dir im November einen Zugangscode für die Anmeldung zum Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe. Dieser Zugangscode muss bis zum Ende der Anmeldephase eingelöst werden. Bitte beachte, dass die Anmeldung zum Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe erst nach der Eingabe des Zugangscodes in deinem Benutzerkonto und dem anschließenden Buchungsvorgang erfolgreich beendet ist. 

Die medizinische Versorgung wird vom Medical Team des Veranstalters sowie einer Hilfsdienstorganisation überwacht und ärztlich betreut. Das eingesetzte medizinische Personal ist berechtigt und verpflichtet, Teilnehmende mit Anzeichen von Verletzungen und Überanstrengung aus dem Rennen zu nehmen.

Alle Personen, die sich dazu entschließen, an einem Marathon teilzunehmen, sollten sich mindestens einmal jährlich einem Gesundheitscheck unterziehen.

Nimm dir 2-3 Minuten Zeit, unseren unverbindlichen und kostenfreien Gesundheitscheck zu absolvieren.

Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Sport ist jedoch keine Garantie für einen risikofreien Gesundheitszustand. Familiäre, aber auch durch den Lebensstil bedingte Risikofaktoren sind teilweise unabhängig vom Trainingszustand und sollten vorab bekannt sein. Bitte sei deshalb bei der Beantwortung der Fragen ehrlich zu dich selbst. Wir wollen dich mit dem PAPS Test für deinen eigenen Gesundheitszustand sensibilisieren, es ergeben sich keine Konsequenzen für deine Startberechtigung.

Die Empfehlung am Ende des Tests steht dir zur persönlichen und freiwilligen Weiterverwendung zur Verfügung. Der PAPS Test ersetzt nicht den Arztbesuch und kann keine 100 %-ige Sicherheit über ein bestehendes oder entstehendes Risiko geben. Die erhobenen, unpersonalisierten Daten werden nicht an den Veranstalter ausgehändigt. Sie können in anonymisierter und verschlüsselter Form zu wissenschaftlichen Zwecken vom Medical Board der SCC EVENTS genutzt werden.

Während einer Veranstaltung erreichen uns und diverse Institutionen wie Polizei, Feuerwehr oder medizinische Hilfsorganisationen häufig Suchanfragen zum Verbleib von vermissten Teilnehmer:innen. Um diese möglichst schnell und datenschutzrechtlich sicher beantworten zu können, bitten wir dich, uns 1 bis 2 Kontaktpersonen zu nennen, denen wir im Falle einer Anfrage Auskunft erteilen dürfen, ob du dich in medizinischer Behandlung in einem Krankenhaus befindest.

Wir benötigen Name, Vorname, Geburtsdatum und Telefonnummer der Kontaktpersonen. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir bei Anfragen – ob telefonisch oder an den Informationspunkten im Zielgelände – nur den Personen Auskünfte erteilen dürfen, die du mit deiner Eintragung persönlich autorisiert hast.

Die Angabe eines Notfallkontakts ist freiwillig und über dein Benutzerkonto möglich.

Rückerstattung des Teilnahmebeitrags:
Wir bitten um Verständnis, dass wir durch den logistischen und organisatorisch hohen Aufwand der Veranstaltung ausnahmslos keine Teilnahmebeiträge erstatten können.

Wir empfehlen zur Absicherung des Teilnahmebeitrags die GENERALI Startplatzrücktrittsversicherung bei der Anmeldung abzuschließen.

BMW BERLIN-MARATHON Startplätze sind personen- und veranstaltungsbezogen und daher dürfen diese weder auf eine andere Person noch auf ein anderes Jahr übertragen werden.

Schwangerschaft
Im Falle einer Schwangerschaft bieten wir aus Kulanz die Möglichkeit, dein Startrecht auf bis zu 3 Jahre zu verschieben. Die Schwangerschaft muss durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden. Für weitere Informationen wende dich über unser Kontaktformular an uns.

Unsere Sponsoren