Zum Hauptinhalt springen
Anzeige
Anzeige

Unser Engagement

Wir bewegen Berlin - nicht nur sportlich!

Mehr als 70.000 Teilnehmende aus über 150 Nationen, von denen viele in Begleitung kommen, sorgen nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch enorme Umsätze - etwa in der Gastronomie und Hotellerie.

Der BMW BERLIN-MARATHON bietet auch in wirtschaftlicher Hinsicht Spitzenleistungen.Rund zwei Drittel der Teilnehmenden kommt nicht aus Berlin. Mit ihrem Aufenthalt in der Hauptstadt geht eine erhebliche wirtschaftliche Wertschöpfung einher. Dabei profitiert neben dem Gastgewerbe und unterschiedlichen Übernachtungsangeboten auch der Einzelhandel. Als Organisator sind wir nicht nur Arbeitgeber von mehr als 90 Festangestellten, sondern vergeben auch eine Vielzahl von Aufträgen an regionale Dienstleister und Erzeuger. Zum Beispiel, wenn es um die Versorgung unserer Teilnehmenden an den Verpflegungspunkten geht. Dort verteilen wir ausschließlich Bio-Äpfel aus regionalem Anbau sowie Fairtrade Bio-Bananen.

Motivation für den Nachwuchs

Beim BMW BERLIN-MARATHON erleben bereits die Jüngsten die Freude an der gemeinsamen Bewegung. Mit den Bambini-Läufen erreichen wir Jahr für Jahr mehr als 1.000 Kinder, mit dem mini-Marathon setzen wir dieses Engagement bei rund 10.000 Schüler:innen fort. 

Bei immer mehr Kindern kommt die Bewegung zu kurz und das hat gravierende Folgen für die körperliche und geistige Entwicklung. Neben Übergewicht und Diabetes steigt auch das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs immens. Hinzukommen Konzentrationsstörungen und ein vermindertes Selbstbewusstsein. Mit unseren Angeboten wird die Freude an körperlicher Betätigung sowohl für Kinder, Jugendliche sowie ihre Eltern erlebbar. Mit der R5K-Tour haben wir darüber hinaus ein Angebot für den ambitionierten Nachwuchs geschaffen.

Gelebte Vielfalt

Gleichberechtigung und Inklusion zählen zu den zentralen Werten von SCC EVENTS und dem BMW BERLIN-MARAHON.

Rollstuhlathlet:innen und Handbiker finden beim BMW BERLIN-MARATHON perfekte Bedingungen für Breiten- und Spitzensport. Als Teil der Abbott World Marathon Majors sind die Rennen von internationaler Strahlkraft und medialem Interesse. Gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband und dem Nationalen Paralympischen Komitee werden im Rahmen der Veranstaltung die Deutschen Meisterschaften der Para Athlet:innen ausgetragen. Darüber hinaus kooperiert SCC EVENTS mit Special Olympics. Athlet:innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung nehmen beim BMW BERLIN-MARATHON teil - gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Inklusion und eine gleichberechtigte Gesellschaft.

Helfen, wo der Schuh drückt

Gemeinsam mit der Berliner Stadtmission sammeln wir gut erhaltene Laufbekleidung und -schuhe, um sie an bedürftige Menschen weiterzugeben. 

Schenk deinen gut erhaltenen Laufschuhen sowie Hoodies, Trainingsjacken oder -hosen ein zweites Leben. Vieles, was bei Läufer:innen ungenutzt im Schrank liegt, wird von anderen dringend benötigt. Laufkleidung und -schuhe, die wir zusammen mit der Berliner Stadtmission sammeln, kommt bedürftigen und zumeist wohnungslosen Menschen zugute, die auf den Support der Kleiderkammern angewiesen sind. Dies reduziert soziale Ungleichheiten und schont Ressourcen, da die Klamotten und Schuhe länger genutzt werden.

Grüne Mobilität

Neben einem kostenfreien BVG-Ticket haben wir ein vergünstigtes Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn eingerichtet. 

Ob von ganz nah oder aus weiter Ferne: Wir freuen uns über Teilnehmer:innen aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt. Gemeinsam erleben wir ein Fest der Völkerverständigung und friedlichen Zusammenkunft - auch das ist uns eine echte Herzensangelegenheit. Auch wenn uns dabei bewusst ist, dass die Anreise der Athlet:innen und Zuschauer:innen bei weitem den größten Anteil an CO2 Emissionen bei einem Sportevent wie dem BMW BERLIN-MARATHON ausmacht. Entsprechend stellt die An- und Abreise der Teilnehmenden eine der größten Herausforderungen bei der Emissionsreduzierung dar. Unser Ziel ist es, vielfältige Angebote zu schaffen, die eine attraktive und nachhaltige Alternative für alle Teilnehmenden darstellen. Hierbei sind wir auch auf das Mitwirken aller Sportler:innen angewiesen.

Beim BMW BERLIN-MARATHON fahren alle Teilnehmenden mit ihrer Startnummer von Donnerstag (26.09.2024) bis Sonntag (29.09.2024) kostenfrei mit allen öffentlichen Verkehrsmittel in den Berliner Tarifbereichen A, B und C nutzen. Damit ist auch die Anreise vom Flughafen möglich. Darüber hinaus haben wir ein Veranstaltungsticket für die vergünstigte Anreise mit dem Zug eingerichtet. Natürlich stellen wir auch ausreichend Fahrradparkplätze zur Verfügung.

Wärmefolien

Seit Jahren werden gebrauchte Wärmefolien im Nachzielbereich zu Ballen gepresst und an den Hersteller zurückgeführt. Aus dem Rohstoff werden wiederum neue Wärmefolien produziert.

Die Ballenpresse ist unser Champion im Nachzielbereich. Mit ihr werden die gebrauchten Wärmefolien zu Ballen gepresst und an den Hersteller zurückgeführt. Aus dem gewonnenen Rohstoff werden wieder neue Wärmefolien produziert. Wir verzichten bei den Wärmefolien auf ein jahresspezifisches Branding, sodass nicht genutzte Wärmefolien in den kommenden Jahren wiederverwendet werden können.

Trinkversorgung

Wir bieten bei allen Versorgungspunkten Refill-Stationen für eigene Trinksysteme an.

Außerdem nutzen wir ausschließlich Becher aus recyceltem Material, welche wir zudem alle wieder getrennt einsammeln und dem Recycling zuführen. Denn eines ist klar: Becher, die als Müll enden, wollen wir immer weiter reduzieren.

Die nachhaltigste Option ist die Nutzung von eigenen Trinksystemen, da Teilnehmende damit nachweislich weniger und oft sogar gar keine Becher benötigen. Dies wollen wir durch die Möglichkeit zum Wiederauffüllen natürlich unterstützen. Gleichzeitig sind wir uns auch bewusst, dass Trinksysteme nicht für alle Läufer:innen eine Option sind.

Deswegen setzen wir an allen Versorgungspunkten sowie im Start- und Zielgebiet ausschließlich Becher aus recyceltem PET ein. PET ist ein Kunststoff, der besonders gut recycelt werden kann. Um sicherzustellen, dass unsere Becher nach der Nutzung auch wieder in den Kreislauf zurückkehren, haben wir an der Strecke zahlreiche Volunteers im Einsatz, die sich darum kümmern, dass möglichst alle Becher eingesammelt werden. Im Anschluss an das Event bringen wir diese dann ins Recyclingwerk unseres Partners. Dort wird aus den Bechern dann Ausgangsmaterial für neue Becher oder auch ähnliche Produkte wie Flaschen.

Unsere Sponsoren