Anzeige
BMW BERLIN-MARATHON

Halbmarathon als Generalprobe – jetzt den letzten Test wagen

Mann mit Sonnenbrille und Baseball-Cap läuft bei der Veranstaltung "Die Generalprobe"; Er trägt eine Weste mit Wasserflaschen.

Wer seine Flüssigkeitsaufnahme vorher übt, erlebt beim BMW BERLIN-MARATHON keine Überraschungen. © SCC EVENTS / Petko Beier

Ein Halbmarathon rund vier Wochen vor dem BMW BERLIN-MARATHON ist die perfekte Generalprobe: Teste Form, Pace, Ernährung, Schuhe und deine Wettkampfroutinen unter realistischen Bedingungen. So gehst du optimal vorbereitet und mit frischem Selbstvertrauen an den Start.

Warum ein Halbmarathon jetzt Sinn macht

Ein Rennen über 21,1 Kilometer bietet viele Vorteile:

  • Form-Check: Unter Wettkampfbedingungen wird schnell klar, ob das Training Früchte trägt und wo noch Reserven oder Schwächen liegen.
  • Pace testen: Der Halbmarathon hilft, das geplante Marathon-Tempo zu überprüfen – und gegebenenfalls anzupassen.
  • Verpflegung üben: Getränke, Gels oder Riegel im Renntempo auszuprobieren, zeigt dir, was du gut verträgst. Dabei kannst du unter Wettkampfbedingungen auch testen, wie du die Sachen zu dir nimmst – denn Wasser oder Gel während des flotten Laufens in den Mund zu bekommen, ist noch einmal etwas anderes als beim lockeren Training. Auch das Frühstück am Wettkampftag lässt sich testen – so weißt du, was dir Energie gibt und was möglicherweise schwer im Magen liegt.
  • Material prüfen: Schuhe, Kleidung und Equipment lassen sich unter realistischen Bedingungen am besten testen. Blasen, Reibestellen, zu warme Kleidung oder nicht passende Socken – all das fällt im Training oft nicht so deutlich auf wie im Wettkampf. Besser jetzt entdecken als am Marathontag.
  • Wettkampfroutinen üben: Von der Vorbereitung am Vortag über das Aufstehen und Frühstücken bis zum Einlaufen – je vertrauter deine Abläufe, desto entspannter bist du, wenn es beim BMW BERLIN-MARATHON darauf ankommt.

Gut getimt – vier Wochen vorher

Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt: Ein Halbmarathon etwa vier Wochen vor dem Marathon gibt dir einen wertvollen Leistungs-Check, ohne die Formkurve zu gefährden. Mit ausreichend Erholung im Anschluss kannst du gestärkt in die finale Trainings- und Tapering-Phase starten. Einige Läufer:innen nutzen dafür zum Beispiel den Berliner Straßenlauf – Die Generalprobe am 24. August. Die Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, einen Halbmarathon unter realistischen Wettkampfbedingungen zu laufen – mitten in Berlin und mit Marathon-Atmosphäre.

Frau läuft breit lächelnd bei der Veranstaltung "Die Generalprobe"

Ein Halbmarathonwettkampf wie "die Generalprobe" ist ein perfekter Form-Check für den BMW BERLIN-MARATHON. © SCC EVENTS / Petko Beier

Mentale Stärke tanken

Ein erfolgreich absolvierter Halbmarathon gibt dir Selbstvertrauen und Motivation für die letzten Kilometer im Training. Wer die Distanz im Rennen meistert, geht mit einem klaren Kopf und gestärktem Selbstbewusstsein an die Startlinie des BMW BERLIN-MARATHON.

Tipps für deine Generalprobe

  • Starte den Halbmarathon nicht „all out“ – nutze ihn bewusst als Test.
  • Plane Erholungstage danach fest ein.
  • Dokumentiere deine Erfahrungen mit Pace, Ernährung und Material – sie sind Gold wert für den Marathontag.

Fazit

Der Halbmarathon ist deine Generalprobe: Er zeigt dir, wo du stehst, und gibt dir die Sicherheit, bestens vorbereitet in Berlin an den Start zu gehen. Nutze diese Chance – entweder am 24. August bei „die Generalprobe“ in Berlin oder individuell im Rahmen einer Trainingseinheit. Dann heißt es am 21. September: bereit für die 42,195 Kilometer!

Unsere Sponsoren