BMW BERLIN-MARATHON erwartet insgesamt fast 80.000 Teilnehmer:innen aus 160 Nationen
Beim diesjährigen BMW BERLIN-MARATHON werden insgesamt fast 80.000 Teilnehmer:innen aus 160 Nationen erwartet – darunter Läufer:innen, Rollstuhlathlet:innen, Handbiker und Skater. Allein bei den Läufer:innen gehen 55.146 Menschen an den Start. Diese werden immer jünger: Ihr Durchschnittsalter liegt 2025 zwischen 41 und 45 Jahren. Rund 64 % der Läufer:innen sind männlich, 35 % weiblich und 0,1 % divers. Über diese Zahlen, die internationale Dimension und weitere Highlights informierten die Organisatoren von SCC EVENTS heute bei einem Round Table geladene Gäste.
Jürgen Lock beim Interview im Rahmen des Round Table zum BMW BERLIN-MARATHON © SCC EVENTS / Petko Beier
Der BMW BERLIN-MARATHON zieht Jahr für Jahr Läufer:innen aus der ganzen Welt in die Hauptstadt. Jürgen Lock, in seiner Funktion als Geschäftsführer von SCC EVENTS, dem Organisator der Veranstaltung, erklärt: „Die Internationalität ist uns sehr wichtig, aber genauso bedeutend ist uns, dass wir die Menschen vor Ort begeistern. Wir sind sehr stolz, dass über 10.000 Berliner:innen über die Marathon-Distanz am Start sind.“Im Hinblick auf die Teilnehmenden lässt sich außerdem beobachten, dass diese zunehmend jünger werden. „Viele Sportarten haben das Problem, dass die Generationen von unten nicht nachkommen, so dass sie sukzessive überaltern“, so Lock: „Beim BMW BERLIN-MARATHON ist das anders, hier ist die größte Gruppe unter den Läufer:innen im Alter von 28 bis 38 Jahren.“ Die Beweggründe fürs Laufen haben sich über die Jahre verändert. Während in den 2000er Jahren beispielsweise der Gesundheitsaspekt im Mittelpunkt stand, ist heute der Lifestyle- und Community-Gedanke wesentlich stärker ausgeprägt.
Organisation und Qualität
Ein Event von solchen Ausmaßen mit einem so hohen Qualitätsanspruch umzusetzen, ist nur mit verlässlichen Partnern möglich. Mit der Polizei Berlin, der Berliner Feuerwehr, der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie mehr als 6.000 Volunteers kann SCC EVENTS seit Jahren auf gewachsene und verlässliche Partner setzen.
Nachhaltigkeit
Zum Qualitätsverständnis gehört auch das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Im Zuge der ISO-20121-Zertifizierung für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement wurde für den 50. BMW BERLIN-MARATHON ein umfassender Nachhaltigkeitsbericht erstellt. Darin werden die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Events transparent erfasst und analysiert – als Grundlage für konkrete Verbesserungen und als Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung.
GENERALI 5K im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON
Zum nachhaltigen Ansatz zählt zudem, Menschen für einen aktiven Lebensstil zu begeistern. Seit vergangenem Jahr bieten die Organisatoren mit dem GENERALI 5K im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON einen Lauf über die letzten fünf Kilometer der Marathonstrecke an – ein Format, das Marathon-Atmosphäre für alle erlebbar macht. Der Lauf ist ausverkauft: 10.500 Teilnehmer:innen sind gemeldet. „Wir freuen uns, dass sich rund 2.000 Berliner:innen für den GENERALI 5K im Rahmen des BMW BERLIN-MARATHON gemeldet haben und damit auch ihre Begeisterung für den BMW BERLIN-MARATHON zeigen“, sagt Jürgen Lock.
Jugend & Inklusion
Ebenfalls am Samstag findet der mini-MARATHON presented by GENERALI statt. Hier sind 10.000 Schüler:innen am Start. Jürgen Lock: „Den Kinder- und Jugendbereich zu fördern, ist integraler Bestandteil des BMW BERLIN-MARATHON. Der mini-MARATHON und die Bambini-Läufe sind ein erster Kontakt mit sportlichen Großveranstaltungen und ermöglichen niedrigschwellige Erfolgserlebnisse.“ Ein weiteres Beispiel für die Nachwuchsförderung von Organisator SCC EVENTS ist die R5K-Tour, die ebenfalls am Samstag ihr Tour-Finale in Berlin feiert. Hier starten rund 40 Nachwuchs-Talente von 15 bis 20 Jahren.
Bambini-Lauf im Mommsenstadion
Der Bambini-Lauf für die Jüngsten ist in diesem Jahr an einem neuen Standort. Der Nachwuchs kommt am Samstag ab 10:30 Uhr im Mommsenstadion voll auf seine Kosten. Ca 1.500 Kinder werden hier erwartet.
Inlineskating
Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen die schnellsten Skater am Samstagmittag beim BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating. Insgesamt haben 2.191 Teilnehmende für dieses Rennen, bei dem auch namhafte Profis starten, gemeldet. Der rollende Nachwuchs startet um 12:30 Uhr auf der Startgeraden.
Weltrekordstrecke und starkes Elitefeld
Der BMW BERLIN-MARATHON ist weltweit bekannt für seine schnelle Strecke: Insgesamt 13 Mal wurde hier ein Weltrekord aufgestellt. Auch in diesem Jahr sind die Bedingungen auf dem flachen Rundkurs vielversprechend, da nahezu keine Baustellen bestehen. Renn-Direktor Mark Milde konnte trotz aktueller Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio sehr starke Elite-Felder für Berlin gewinnen – unter anderem Sabastian Sawe, der aktuell als schnellster Marathonläufer gehandelt wird. Die Top-Athlet:innen werden in ihrer Gänze während der kommenden Pressekonferenzen (s. u.) vorgestellt. Mehr zu den Spitzen-Athlet:innen erfahren Sie außerdem hier.
MARATHON EXPO in diesem Jahr in der Messe Berlin
Bevor die Wettbewerbe starten, öffnet am Donnerstag ab 15:00 Uhr die MARATHON EXPO mit Startunterlagenausgabe in der Messe Berlin ihre Tore. Mit einer Rekordzahl von 162 Ausstellenden aus 28 Ländern ist die Sports Community Convention auf 30.000 Quadratmetern zentrale Anlaufstelle für alle Teilnehmenden und Sportinteressierte. Von Donnerstag bis Samstag werden rund 120.000 Besucher:innen erwartet.
Soziales Engagement auf der EXPO
Die Berliner Stadtmission sammelt ab Donnerstag auf der MARATHON EXPO wieder gut erhaltene Laufschuhe für Bedürftige. Bis zu 500 Paar Schuhe werden pro Woche in der Kleiderkammer ausgegeben – eine wertvolle Unterstützung, da viele der zumeist wohnungslosen Menschen täglich 15 bis 20 Kilometer zu Fuß in Berlin unterwegs sind. Am Marathontag sammelt die Stadtmission zudem Kleidung ein, die Läufer:innen vor dem Start zum Warmhalten tragen.
Live-Übertragung auf RTL
Der BMW BERLIN-MARATHON ist nicht nur auf den Straßen der Hauptstadt ein Highlight, sondern auch im Fernsehen von großer Bedeutung. RTL hat sich die Übertragungsrechte bereits bis 2026 gesichert. Am Sonntag zeigt der Sender den Lauf von 8:30 bis 12:15 Uhr live, anschließend wird das Rennen von 12:30 bis 14:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal @berlin-marathon fortgesetzt.Auch in diesem Jahr geht die RTL-Spendenstaffel unter der Leitung von Wolfram Kons an den Start. Die Partnerschaft zwischen dem BMW BERLIN-MARATHON und der RTL-Spendenmarathon-Stiftung besteht seit 2009. Alle Erlöse kommen der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern“ zugute und unterstützen direkt Projekte für benachteiligte Kinder in Berlin. Mit dabei sind unter anderem Hans Sarpei, Anna Kraft, Laura Ludwig, Britta Steffen, Kostja Ullmann, Hannes Wegener, Frank Robens, Uta Pippig, Joana Zimmer, Stephan Schmitter und Inga Leschek.
Einladung zu Media-Terminen
Donnerstag, 18. September 2025
Pressekonferenz Elite Vorstellung Teil 1
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnehmende: Elite-Läuferinnen: Rosemary Wanjiru, Dera Dida, Karoline Bjerkeli Grovdal, Domenika Mayer, Deborah Schöneborn, Fabienne Königstein; Elite-Skater, Jürgen Lock (Geschäftsführer SCC EVENTS), Mark Milde (Race Director)
Themen: Vorstellung Elite-Läuferinnen und Elite Skater, Start der EXPO, Ausblick auf das Event-Wochenende, Allgemeines
Ort: Hotel Berlin, Berlin
Panel 1:
Frauen im Laufsport: Von der Startlinie zur Sichtbarkeit
Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr (Einlass ab 15:45 Uhr)
Teilnehmende: Kathrine Switzer (1967 als erste offizielle Frau beim Boston Marathon), Viola Ceptoo (kenianische Eliteläuferin und Gründerin einer Stiftung gegen geschlechtsbasierte Gewalt), Inga Hofmann (Leiterin Sportredaktion beim Tagesspiegel) sowie erfolgreiche Influencerinnen (z. B. PrincessMaikelea) und Athletinnen Zu den weiteren Gästen zählen Uta Pippig, 3-fache Siegerin des BMW BERLIN-MARATHON sowie Fabienne Königstein, Top-Läuferin und Präsidiumsmitglied Athlet:innen Deutschland e. V.
Themen: Brauchen Läuferinnen heute mehr Raum oder mehr Reichweite? Wir diskutieren über Sichtbarkeit, Erfolge, Barrieren und Perspektiven für Frauen im Laufsport – von Pionierinnen bis Influencerinnen.
Akkreditierung: Exklusive Veranstaltung auf Einladung, solange noch Plätze frei sind über gerte.buchheit@scc-events.com
Panel 2 und 3:
- Ready to Run, Ready to Rescue: Notfallmedizin beim BMW BERLIN-MARATHON
- Sehen. Verstehen. Handeln: Diabetesmanagement neu denken
Uhrzeit: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)
Teilnehmende: Ingalena Schömburg-Heuck (Top-Läuferin), Ulrike Thurm (Diabetes-Expertin), Dr. Sandra Pfaffenbach (Medical Board SCC EVENTS), Chris Miller (DVP Global Brand Strategy and Innovation, Abbott)
Themen: Wie das Medical Team des BMW BERLIN-MARATHON für die Sicherheit der Läufer:innen sorgt: Vorbereitung, Notfallmedizin und schnelle Diagnosen mit Abbott i-STAT Alinity.
Zudem: Diabetesmanagement anschaulich erklärt – Abbott-Technologie macht Blutzuckerwerte sichtbar, zeigt die Auswirkungen von Bewegung und Ernährung und unterstützt fundierte Entscheidungen für ein gesundes Training.
Ort: Baret Restaurant im Humboldt Forum – Rooftop mit Blick über ganz Berlin
Schlossplatz (Museumsinsel), 10178 Berlin
Akkreditierung: Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Panel 4:
Running for All – Von Barrierefreiheit bis zur passenden Ausrüstung
Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
Teilnehmende: Verena Bentele, Tina Deeken, Ali Lacin, Moderation Max Bankewitz, General Manager von Zalando für DACH
Themen: Bedeutung von Barrierefreiheit und Inklusion bei großen Sportveranstaltungen wie Marathons – mit Chancen und Herausforderungen sowie dem Einsatz adaptiver Sportausrüstung und Bekleidung. Mit anschließender Trainingseinheit mit Mitgliedern des Laufclubs Achilles International Germany.
Ort: Zalando Outlet, Tauentzienstr. 18, 10789 Berlin
Akkreditierung: Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter julia.zweigle@zalando.de möglich.
Freitag, 19. September 2025
Pressekonferenz Elite Vorstellung Teil 2
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnehmende: Elite Läufer: Sabastian Sawe, Milkesa Mengesha, Gabriel Gerald Geay, Hendrik Pfeiffer, Sebastian Hendel, Haftom Welday; Elite Rennrollstuhlfahrende: Manuela Schär, Tatyana McFadden, Marcel Hug; Elite Handbiker: Julia Dierkesmann, Vico Merklein, Heinz Frei; Jürgen Lock (Geschäftsführer SCC EVENTS), Mark Milde (Race Director)
Themen: Vorstellung Elite-Läufer und Elite Rollstuhlfahrende, Handbiker, EXPO, Ausblick auf das Event-Wochenende, Allgemeines, Lauf-Wetter
Samstag, 20. September 2025
Pressekonferenz Ergebnisse Inlineskating
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Teilnehmende: Sieger:innen Inlineskating
Ort: Hotel Berlin, Berlin
Sonntag, 21. September 2025
Pressekonferenz Ergebnisse Laufen
Uhrzeit: 12:30 Uhr
Teilnehmende: Sieger:innen Rennrollstuhl, Handbike, Laufen
Ort: Hotel Berlin, Berlin
Media Guide und Akkreditierung
Einen umfangreichen Media Guide zum BMW BERLIN-MARATHON mit detaillierten Informationen u. a. zu den nationalen und internationalen Spitzenathlet:innen finden Sie auf der Website im Pressebereich des BMW BERLIN-MARATHON. Ebenfalls im Pressebereich erfahren Sie die Öffnungszeiten des Media Center zum Abholen der Media-Akkreditierungen im Hotel Berlin, Berlin (Lützowplatz 17, 10785 Berlin).