Anzeige
BMW BERLIN-MARATHON

Nationale Spitze beim BMW BERLIN-MARATHON

Am 21. September 2025 erwartet SCC EVENTS als Organisator des BMW BERLIN-MARATHON über 50.000 Läufer:innen aus der ganzen Welt. An diesem Tag werden die Straßen der deutschen Hauptstadt wieder als Zeichen für ein friedliches Sportfest stehen. Doch auch der Spitzensport wird nicht zu kurz kommen. Wie bereits am 29. Juli 2025 per Pressemitteilung verkündet, finden zahlreiche Top-Athletinnen nach Berlin. Mit Sebastian Sawe kommt der derzeit wohl beste Marathonläufer an die Spree. Bei den Damen gilt Rosemary Wanjiru als Favoritin.

Erster Deutscher Läufer Sebastian Hendel läuft durchs Zieltor des 50. BMW BERLIN-MARATHON. Die Uhr zeigt 02:07:32 an.

50. BMW BERLIN-MARATHON: erster Deutscher Läufer Sebastian Hendel © SCC EVENTS / Jean Marc Wiesner

Starke deutsche Herrenkonkurrenz am Start

Aber auch die nationale Konkurrenz wartet mit zahlreichen bekannten Gesichtern auf. Sebastian Hendel kehrt zum BMW BERLIN-MARATHON zurück, bei dem er vor einem Jahr als bester deutscher Läufer für eine Überraschung sorgte. Kaum jemand hatte ihn auf der Rechnung, doch nach einem beeindruckenden Rennen wurde Hendel zum fünfschnellsten deutschen Marathonläufer aller Zeiten in 2:07:33. Nach einem Vereinswechsel wird der 29-Jährige am 21. September im Trikot des Marathon Team Berlin an den Start gehen und versuchen, wiederum der schnellste deutsche Läufer zu sein. Johannes Motschmann wird ebenfalls für das Marathon Team Berlin ins Rennen gehen, sein Ziel dürfte eine Sub-2:10 sein. Hendrik Pfeiffer (Düsseldorf Athletics) ist mit seinem persönlichen Rekord von 2:07:14 der viert schnellste deutsche Marathonläufer aller Zeiten. Diese Zeit zu unterbieten, dürfte das Ziel des 32-Jährigen sein. Vor einem Jahr lief er in Berlin mit 2:08:20 seinen zweitbesten Marathon. Gute Erfahrungen beim BMW BERLIN-MARATHON besitzt auch Haftom Welday (TB Hamburg Eilbeck). 2022 steigerte er sich auf der schnellen Strecke um fast fünf Minuten und lief nach 2:09:06 als Elfter ins Ziel. Vor einem Jahr kam der inzwischen 35-Jährige allerdings nicht ins Ziel, als er versuchte, seine Bestzeit von 2:08:24 deutlich zu unterbieten.

Nationales Frauenfeld mit großem Potential

Mit Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) startet die konstanteste deutsche Marathonläuferin der letzten Jahre beim BMW BERLIN-MARATHON. Die 34-Jährige lief in Berlin vor zwei Jahren mit 2:23:47 ihre persönliche Bestzeit und qualifizierte sich damit für Olympia. Bei den Spielen in Paris war die dreimalige Hannover-Marathon-Siegerin im vergangenen Jahr auf Platz 28 die beste deutsche Läuferin. In Berlin dürfte eine persönliche Bestzeit ihr Ziel sein. Deborah Schöneborn (Marathon Team Berlin/PB: 2:24:54) meldete sich nach langwierigen Verletzungsproblemen am Fuß im April mit Platz drei beim Hannover-Marathon zurück (2:29:30). In Berlin wird sie ebenso wie ihre Zwillingsschwester Rabea Schöneborn (Marathon Team Berlin/PB: 2:27:03), die in den vergangenen Jahren auch immer wieder Verletzungspech besaß, einen Aufwärtstrend anpeilen. Fabienne Königstein (MTG Mannheim) ist eine weitere deutsche Topläuferin, die immer wieder mit Verletzungen und Krankheiten kämpft. Sie belegte in diesem Frühjahr einen starken vierten Platz beim Vienna City Marathon und könnte in Berlin ihre persönliche Bestzeit von 2:25:48 angreifen.

Großes Interesse nicht nur bei den Läufer:innen

Das große Interesse am BMW BERLIN-MARATHON spiegelt sich nicht nur durch die Teilnahme der zahlreichen nationalen und internationalen Top-Athlet:innen wider, sondern auch durch die ständig wachsende Anzahl der Partner und Sponsoren. So konnten Revolut als neuer Co-Sponsor gewonnen werden während Shokz (als Official Headphone Partner) sein Engagement ausbaut und auf Co-Sponsoren-Ebene wechselt. Auf Partner-Ebene kommen Biotherm und Samsung dazu, indes baut Blackroll die Zusammenarbeit im Vergleich zu den Vorjahren aus und wird langfristiger Partner.

Stimmen zur Entwicklung bei Sponsoren und Partnern

Wiktor Stopa (Head of Growth Western Europe) von Revolut betont: “Der BMW BERLIN-MARATHON ist ein weltweit bekanntes Event mit tiefer lokaler Bedeutung – genau die Art von Plattform, auf der wir präsent sein möchten. Revolut hat seine Präsenz im Sport in den letzten Jahren stetig ausgebaut, und diese Partnerschaft war somit eine unumgängliche Gelegenheit. Deutschland birgt ein enormes Potenzial für Revolut: Wir steigern unsere lokalen Investitionen erheblich und somit freuen wir uns auf unzählige Aktivierungen, mit denen wir unsere physische Präsenz ausbauen und sowohl deutschen Kunden als auch Läufern aus aller Welt näherkommen.”

Christian Jost in seiner Funktion als Geschäftsführer bei SCC EVENTS, dem Organisator des BMW BERLIN-MARATHON. „Wir freuen uns sehr, dass wir sowohl neue starke Partner gewinnen konnten als auch bestehende Partnerschaften erfolgreich verlängern durften. Das Vertrauen und die langfristige Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren und Partnern ist ein klares Signal für die nachhaltige Attraktivität des BMW BERLIN-MARATHON, nicht nur als sportliches Großereignis, sondern auch als Impulsgeber für gemeinsames Engagement und Wertevermittlung .“

Unsere Sponsoren